Lamiales > Lamiaceae > Lamium amplexicaule
(Lamium amplexicaule)
IV — VI | Home | Äcker, Gärten, Brachen |
5 — 20 cm | indigen | LC |
![]() |
Synonyme: Galeobdolon amplexicaule, Pollichia amplexicaulis. Therophyt-Hemikryptophyt, coll-sm. Die gerade Kronröhre ist schlank und ragt weit aus dem abstehend behaarten Kelch. Einige Blüten bleiben knospenartig geschlossen. Die sitzenden oberen Laubblätter sind stängelumfassend (Lit). Die Art kommt in allen österreichischen Bundesländern vor und ist im alpinen Naturraum und im südlichen Alpenvorland gefährdet (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
Aufnahmen: 11.06.2020 Pucking |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 29.03.2014 beim Roten Tor, Spitz |
Aus der Flora von Oberösterreich 1883 |
"763. L. amplexicaule L. sp. (Pollichia a. Roth. Stengelumfassender B.)
|
Aus: Duftschmid, J.: Die Flora von Oberösterreich, III. Band (Seite 82), Linz 1883, Verlag Ebenhöchsche Buchhandlung. |
Zum Ortsverzeichnis einiger der bei Duftschmid angegebenen Standorte |
Letzte Bearbeitung 17.03.2025